SOLIDARITÄT
braucht
SOLIDARITÄT

Mitglied werden

Beitrittsantrag / Änderungsmitteilung
Ein sicheres Gefühl in einer Branche voller Leidenschaft und Widersprüche

Engagement
monatlich 1 % der brutto Monatsgage (Mind. 20,-€  höchstens 71,-€)

Freischaffende/Soloselbstständige/Hybridbeschäftigte
monatlich 20,-€

(Am Ende des Jahres wird das erzielte Einkommen angegeben, weil satzungsgemäße Beitragszahlungen geprüft werden müssen. Das ist wichtig für die Rechtsschutzerteilung.

Mindestbeitrag
monatlich 7,-€

  • bei Erwerbslosigkeit
  • bei Bezug von Berufsunfähigkeits- und Altersrente und gleichzeitiger Engagement­losigkeit
  • bei Mutterschutz und Elternzeit
  • für Berufsanfänger:innen im ersten Jahr nach der Ausbildung

Neumitglieder
monatlich 7,-€
Für die ersten sechs Monate ohne Anspruch auf Rechtschutz. Im Anschluss Erhöhung auf den Beitrag, der sich aus den Angaben im Beitrittsformular ergibt.

Schüler:innen, Studierende und Auszubildende
(Assoziierte Mitgliedschaft) kostenlos – ohne Anspruch auf Rechtsschutz

Die assoziierte Mitgliedschaft erfolgt gegen Vorlage einer gültigen Schul- oder Studienbescheinigung. Nach Beendigung von Ausbildung oder Studium erfolgt eine automatische Umstellung auf den ermäßigten Beitrag von 7,-€ (Berufsanfänger:innen im ersten Jahr nach der Ausbildung).

Du bekommst

Ein sicheres Gefühl in einer Branche voller Leidenschaft und Widersprüche

Kostenlose Rechtsberatung

Kostenloser Rechtsschutz

Kostenloses Mitgliedermagazin TOI TOI TOI bequem per Mail oder Post nach Hause

Strategische Einzelberatung

Ensembleberatung bei Konflikten

Warum du sonst noch mitglied werden solltest

Wir haben ein offenes Ohr bei schwierigen beruflichen Fragen.

Wir handeln den Tarifvertrag NV Bühne mit dem Deutschen Bühnenverein aus und kämpfen für dessen Reform.

Wir fördern für unsere Mitglieder die Entwicklung ihrer sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Interessen in den Gremien der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen, des Deutschen Kulturrats, des Deutschen Musikrats, der International Federation of Actors (FIA) und vielen Fachgremien und Initiativen.

Wir vertreten die Berufsangelegenheiten unserer Mitglieder gegenüber der Öffentlichkeit, den Ländern und Kommunen sowie dem Bund. Dazu gehören eine engagierte Öffentlichkeitsarbeit genauso wie die Pflege der Kontakte zu kulturpolitischen Entscheidungsträger:innen.

Jetzt Mitglied werden

Ich brauche Hilfe