
Berufsgruppen und Freischaffende
Berufsbezogen ist jedes Mitglied einer Berufsgruppe zugeordnet. Außerdem bilden alle abhängig beschäftigten Gäste, Hybridbeschäftigten und Soloselbstständigen in der GDBA die Gruppe der Freischaffenden.
Die Beisitzer:innen der Berufsgruppen und der Freischaffenden in den sieben Landesvorständen bilden jeweils einen Gruppenrat. Deren Vorsitzende haben einen Sitz im Hauptvorstand. Außerdem bilden die fünf Gruppenratsvorsitzenden zusammen mit der Präsidentin den Tarifausschuss.
Berufsgruppe SOLO
Berufsgruppe OPERNCHOR
Berufsgruppe TANZ
Berufsgruppe ATUV
Gruppe der FREISCHAFFENDEN
Berufsgruppe SOLO
Hallo, wir sind die Vertretung der Berufsgruppe Solo. Hast Du Fragen? Wir helfen gerne.
Berufsgruppenrat SOLO
bgsolo@gdba.de

Gruppenratsvorsitz
Alexander Spemann
Staatstheater Mainz
Tel. +49 (0)611-5900405

Stellvertretender
Gruppenratsvorsitz
Jesse Garon
Berlin
Landesverband Baden-Württemberg
Thomas Fritz Jung, Theater Konstanz
Landesverband Bayern
Katharina Solzbacher, Theater Regensburg
Landesverband Berlin/Brandenburg
Jesse Garon, Berlin
Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
Alexander Spemann, Staatstheater Mainz
Landesverband Nord
Marne Ahrens, Staatstheater Oldenburg
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Raphael Westermeier, Theater Dortmund
Landesverband Ost
Alexander Günther, Deutsches Nationaltheater & Staatskapelle Weimar
Sänger:innen, Schauspieler:innen, Einzeldarsteller:innen einschließlich Kabarettist:innen und Puppenspieler:innen, Orchestergeschäftsführer:innen, Direktor:innen des künstlerischen Betriebs (insbesondere Operndirektor:innen, Schauspieldirektor:innen, Ballettdirektor:innen, Leiter:innen des Kinder- und Jugendtheaters), Leiter:innen des künstlerischen Betriebsbüros, Disponent:innen, Ausstattungsleiter:innen, und Lightdesigner:innen, Schauspielmusiker:innen, Referent:innen und Assistent:innen von Intendant:innen sowie des künstlerischen Betriebs, Theaterfotograf:innen und Grafiker:innen, Pressereferent:innen und Referent:innen der Öffentlichkeitsarbeit Künstlerische Bühnenvorstände (wie z.B. Tanz-/Ballettmeister:innen sowie Trainingsleiter:innen, Bühnen- und Kostümbildner:innen, Chordirektor:innen, Spielleiter:innen (Regisseur:innen), Dirigent:innen, Kapellmeister:innen, Studienleiter:innen, Choreograf:innen, Dramaturg:innen, Kapellmeister:innen, Korrepetitor:innen, Inspizient:innen, Souffleur:innen, Theaterpädagog:innen und deren Assistent:innen sowie Personen in ähnlicher Stellung
Berufsgruppe OPERNCHOR
Hallo, wir sind die Vertretung der Berufsgruppe Opernchor. Hast Du Fragen? Wir helfen gerne.
Berufsgruppenrat OPERNCHOR
opernchor@gdba.de

Gruppenratsvorsitz
Kalliopi Patrona
Städtische Bühnen Frankfurt am Main
Tel. +49 (0)1577-4269215

Stellvertretender
Gruppenratsvorsitz
Klaus Belzer
Landestheater Detmold
Landesverband Baden-Württemberg
Markus Graßmann, Nationaltheater Mannheim
Landesverband Bayern
Peter Potzelt, Theater Hof
Landesverband Berlin/Brandenburg
N.N.
Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
Kalliopi Patrona, Städtische Bühnen Frankfurt am Main
Landesverband Nord
Volker Röhnert, Staatstheater Oldenburg
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Klaus Belzer, Landestheater Detmold
Landesverband Ost
Sylke Guhr, Landesbühnen Sachsen
Berufsgruppe TANZ
Hallo, wir sind die Vertretung der Berufsgruppe Tanz. Hast Du Fragen? Wir helfen gerne.
Berufsgruppenrat TANZ
dance@gdba.de

Gruppenratsvorsitz
Luca Ponti
Theater Krefeld & Mönchengladbach

Stellvertretender
Gruppenratsvorsitz
Paul Hess
Theater Trier
Landesverband Baden-Württemberg
N.N.
Landesverband Bayern
Alessio Burani, Theater Regensburg
Landesverband Berlin/Brandenburg
N.N.
Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
Paul Hess, Theater Trier
Landesverband Nord
Timo-Felix Schumacher, Schleswig-Holsteinisches Landestheater
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Luca Ponti, Theater Krefeld & Mönchengladbach
Landesverband Ost
Sabrina Sadowska, Theater Chemnitz
Dancepassport
Launch of the Dance Passport: A Union Solidarity Network for Dancers Abroad
Gathered in Rotterdam on November 6th for the final event of the European project Dance Futures – Creating Transition Schemes for Dancers and Promoting Sustainable Mobility in the Dance Sector, the European group of the International Federation of Actors (FIA) has launched its new Dance Passport.
The Dance Passport is a long-term project of the European group of FIA. Initiated in the 2000s, the project had the dual objective to enhance mobility in the European dance sector and to strengthen co-operation and partnership between unions. Unfortunately and despite a strong start, after some years the first paper version of the Dance Passport fell out of use. The new digital version of the Dance Passport should help protect dancers working in Europe in a more efficient way.
The aim of the Dance Passport is to be a source of support for professional dancers in the context of mobility. It is a union solidarity network for dancers abroad. This scheme allows dancers, who are paid-up union members in their home country, to access local union support while working for a short period in any European country where there is a participating union. Thanks to the strong co-operation and partnership between the member unions of the International Federation of Actors (FIA), the Dance Passport promises better information and more comprehensive protection for dancers working in Europe.
By organising key information and making it available through this website, FIA aims to inform dancers about their rights, as well as about the practices and contractual provisions considered an industry standard in the country where they are going to work. The general recognition by our members that dancers are not always properly informed regarding their own rights, has led FIA to conclude that there is real added value in making this type of information easily accessible to professional dancers. More detailed information and additional support can of course be sought directly from the local union.

The Dance Passport is intended for professional dancers based in Europe and planning to work for a short period in another European country. Dancers will be able to freely access the information available on this website, including the details of a direct contact person within each of the unions participating in the scheme, as well as a set of frequently asked questions. For more specific information, advice or any other additional services, the dancer will need to contact the local union and prove that he or she is a union member in his/her home country.
For more information about the Dance Passport, visit www.dancepassport.eu
This project has received the financial support of the European Union.
Berufsgruppe AUSSTATTUNG, TECHNIK UND VERWALTUNG (ATUV)
Hallo, wir sind die Vertretung der Berufsgruppe ATuV. Hast Du Fragen? Wir helfen gerne.
Berufsgruppenrat ATuV
bgatuv@gdba.de

Gruppenratsvorsitz
Adil Larak
Theater und Philharmonie Essen
Tel. +49 (0)201-8122152

Stellvertretender
Gruppenratsvorsitz
Wolf-Peter Bley
Landesbühnen Sachsen
Landesverband Baden-Württemberg
Peter Hering, Landestheater Tübingen
Landesverband Bayern
Simon Wiese, Staatstheater Augsburg
Landesverband Berlin/Brandenburg
Axel Lucke, Staatstheater Cottbus
Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
Thomas M. Herok, Staatstheater Mainz
Landesverband Nord
Silvia Schlottag, Staatstheater Oldenburg
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Adil Laraki, Theater und Philharmonie Essen
Landesverband Ost
Wolf-Peter Bley, Landesbühnen Sachsen
Technische Bühnenvorstände des Maschinen-, Beleuchtungs-, Ton-, Dekorations- und Kostümwesens (insbesondere Technische Direktor:innen und Technische Leiter:innen, Vorstände der Malsäle, Leiter:innen des Beleuchtungswesens, Leiter:innen der Bühnenplastikerwerkstätten, Leiter:innen des Kostümwesens, Leiter:innen der Ausstattungswerkstätten, Chefmaskenbildner:innen, Tonmeister:innen) und deren Referent:innen und Assistent:innen, Oberinspektor:innen und Inspektor:innen, Theatermaler:innen und -plastiker:innen, Bühnenmaler:innen und -plastiker:innen (Kascheur:innen), Kostümmaler:innen, Beleuchtungsmeister:innen und Beleuchter:innen, Bühnenhandwerker:innen, Maskenbildner:innen, Requisitenmeister:innen und Requisiteur:innen, Gewandmeister:innen, Bühnenmeister:innen, Veranstaltungstechniker:innen, Tontechniker:innen, Verwaltungsangestellte und Personen in ähnlicher Stellung
Gruppe der FREISCHAFFENDEN
Hallo, wir sind die Vertretung der Gruppe der Freischaffenden. Hast Du Fragen? Wir helfen gerne.
Freischaffendenrat
freischaffende@gdba.de

Gruppenratsvorsitz
Elena Fink
Wuppertal

Stellvertretender
Gruppenratsvorsitz
Eleonore Marguerre
Weimar
Landesverband Baden-Württemberg
Jennifer Münch, Heidelberg
Landesverband Bayern
Stephanie Schönfeld, München
Landesverband Berlin/Brandenburg
Johannes Lange, Berlin
Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
Irina Ries, Gießen
Landesverband Nord
Claudia Reimer, Hamburg
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Elena Fink, Wuppertal
Landesverband Ost
Eleonore Marguerre, Weimar