Tarifeinigung zur Übernahme des TVöD-Abschlusses für die künstlerisch Beschäftigten im NV Bühne

Nach mehreren Verhandlungsrunden konnte im September eine Einigung zwischen den Gewerkschaften BFFS, GDBA, unisono und VdO und dem Deutschen Bühnenverein, erzielt werden.

Die Gagen aller Beschäftigten bei Theatern, die für ihre Beschäftigten in der Verwaltung und Technik den TVöD anwenden, steigen rückwirkend zum 01. April 2025 um 3%, mindestens aber um 110€.
Das bedeutet, dass die Einstiegsgage auf 3.010€ steigt. Die Mindestgage, die Beschäftigten ab dem 3. Berufsjahr gezahlt wird, steigt auf 3.220€. 

Zum 01. Mai 2026 steigen dann alle Gagen noch einmal um weitere 2,8%.

Die Zuwendung, also das Urlaubs- und Weihnachtsgeld, steigen in dieser Spielzeit auf 79,6% und ab der Spielzeit 2026/27 auf 85%.

Lange gestritten hatten wir mit dem Deutschen Bühnenverein über den zusätzlichen Urlaubstag, den es im TVöD ab 2027 geben wird.
Der Bühnenverein möchte mit uns über die Neugestaltung des Urlaubs verhandeln. Im NV Bühne wird der Urlaub in Kalendertagen berechnet, während in vielen anderen Bereichen Arbeitstage gerechnet werden. Wir können uns vorstellen, über diese Frage zu verhandeln und konnten uns mit einem wichtigen Punkt durchsetzen:
Wenn bis zum 31.12.2026 keine Einigung über eine neue Urlaubsregelung erzielt wird, dann wird es ab 2027 in jedem Fall einen zusätzlichen Urlaubstag geben.
Das Besondere: über diese Frage werden wir nicht nur gemeinsam mit der VdO und dem BFFS verhandeln, sondern auch die Orchestergewerkschaft unisono wird mit uns zusammen am Verhandlungstisch sitzen.

Auch die Frage der Erhöhung der Schichtzulage war lange offen. Der Deutsche Bühnenverein hat die Position vertreten, dass es im NV Bühne keine Voraussetzungen für die Schichtzulage gibt. Wir konnten aber auch hier etwas erreichen und eine Verbindung zu den Kolleg:innen in der Technik herstellen:

Diese bekommen im TVöD an den Bühnen meistens keine Schichtzulage, sondern pauschal die Theaterbetriebszulage, die jetzt noch gar nicht angepasst wird. Sobald infolge des TVöD-Abschlusses auch die Theaterbetriebszulage erhöht wird, werden auch wir mit dem Deutschen Bühnenverein über eine entsprechende Erhöhung der Gagen verhandeln.

Uns war es bei diesem komplexen Abschluss wichtig, nicht nur die Erhöhungen der Gagen zu bekommen, die uns der Bühnenverein anfangs angeboten hatte. Unser Ziel war es, diesen komplexen Abschluss von ver.di in allen Bereichen sinngemäß umzusetzen. Das war gerade beim Thema Urlaub und Schichtzulage mühsam und zäh.

Durch unsere Beharrlichkeit und eure Unterstützung, konnten wir hier ein wirklich gutes Ergebnis erzielen, das ein wichtiges Signal für zukünftige Abschlüsse sendet.

Ich brauche Hilfe